AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Laden Sie allgemeine Geschäftsbedingungen wie PDF herunter
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen der niederländischen Thuiswinkel-Organisation wurden in Absprache mit dem Verbraucherverband im Kontext der Koordinierungsgruppe zur Selbstregulierungsberatung (CZ) des Sozial- und Wirtschaftsrates eingerichtet und am 1. Juni 2014 in Kraft treten.
Inhaltsverzeichnis:
Artikel 1 - Definitionen
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 - Die Vereinbarung
Artikel 6 - Abhebungsrecht
Artikel 7 - Verpflichtungen des Verbrauchers während der Abkühlungszeit
Artikel 8 - Ausübung des Abhebungsrechts durch den Verbraucher und die Kosten davon
Artikel 9 - Verpflichtungen des Unternehmers im Falle des Rückzugs
Artikel 10 - Ausschluss des Rückzugsrechtes
Artikel 11 - Der Preis
Artikel 12 - Nah- und zusätzliche Garantie
Artikel 13 - Lieferung und Implementierung
Artikel 14 - Dauer Transaktionen: Dauer, Stornierung und Erweiterung
Artikel 15 - Zahlung
Artikel 16 - Beschwerdenverfahren
Artikel 17 - Streitigkeiten
Artikel 18 - Brancheg -Garantie
Artikel 19 - Zusätzliche oder verschiedene Bestimmungen
Artikel 20 - Änderung der allgemeinen Geschäftsbedingungen Thuiswinkel
Artikel 1 - Definitionen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ::
1. Zusätzliche Vereinbarung: Eine Vereinbarung, in der der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einer Entfernungsvereinbarung erwirbt, und diese Waren, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen werden vom Unternehmer oder von einem Dritten auf der Grundlage von von einem Dritten bereitgestellt eine Vereinbarung zwischen diesem Dritten und dem Unternehmer;
2. Prüfungszeit: Der Zeitraum, in dem der Verbraucher sein Rückzugsrecht nutzen kann;
3. Verbraucher: Die natürliche Person, die nicht für Zwecke im Zusammenhang mit ihrem Handel, Geschäft, Handwerk oder beruflichen Aktivitäten handelt;
4. Tag: Kalendertag;
5. Digitaler Inhalt: Daten, die in digitaler Form erzeugt und geliefert werden;
6. Immobilienvereinbar
digitaler Inhalt während eines bestimmten Zeitraums;
7. Nachhaltiger Datenbetreiber: Jedes Tool - einschließlich E -Mail -, mit dem der Verbraucher oder Unternehmer Informationen speichern kann, die persönlich auf eine Art und Weise gerichtet sind, wie zukünftige Konsultationen oder Verwendung für einen Zeitraum verwendet werden, der auf das Ziel zugeschnitten ist, für das die
Informationen sind beabsichtigt, und das ermöglicht eine unveränderte Reproduktion der gespeicherten Informationen.
8. Auszugsrecht: Die Möglichkeit des Verbrauchers, die Kühlungspanne abzusetzen
Entfernungsvereinbarung;
9. Unternehmer: Die natürliche oder juristische Person, die Mitglied von Thuiswinkel.org und Produkten ist (Zugang zu)
Bietet den Verbrauchern digitale Inhalte und/oder Remote -Dienste an;
10. Entfernungsvereinbarung: Eine Vereinbarung, die zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher wird
im Kontext eines organisierten Systems für den Fernverkauf von Produkten geschlossen, digital
Inhalt und/oder Dienstleistungen, wobei bis und einschließlich der Schlussfolgerung der Vereinbarung ausschließlich oder in der Verfassung
wird aus einer oder mehreren Techniken für die Fernkommunikation hergestellt;
11. Modellform für den Rückzug: der europäische Europäer
Modellform für den Rückzug; Anhang Ich muss nicht zur Verfügung gestellt werden, wenn der Verbraucher ter
hat kein Recht auf Rückzug seines Befehls;
12. Technologie für die Fernkommunikation: bedeutet, mit der ein gewöhnt werden kann, um a zu schließen
Vereinbarung, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum sein müssen
getroffen.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Name Unternehmer: OUX Works B.V.
Unter dem Namen/Namen handeln:
Senifone
Standort-Adresse:
Poortland 66
1046 BD Amsterdam
Telefonnummer: 085 - 060 6589
Barrierefreiheit:
Von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr
E-Mail-Adresse: info@senifone.nl
Handelskammer: 80856810
Mehrwertsteuer Nummer: NL861827181B01
Artikel 3 - Anwendbarkeit
1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden festgelegten
Eine Entfernungsvereinbarung zwischen Unternehmer und Verbraucher.
2. Bevor die Entfernungsvereinbarung abgeschlossen ist, wird dem Verbraucher der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Wenn dies nicht einigermaßen möglich ist, wird der Unternehmer vor dem Abschluss des Entfernungsvertrags angeben, wie die allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer angesehen werden können und dass sie auf Antrag des Verbrauchers so bald wie möglich frei gesendet werden.
3. Wenn die Entfernungsvereinbarung elektronisch abgeschlossen ist, entgegen dem vorherigen Absatz und vor Abschluss der Entfernungsvereinbarung kann der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Unterhaltungsverbraucher elektronisch so verfügbar gemacht werden, dass dieser vom Verbraucher sein kann auf einfache Weise auf einem nachhaltigen Datenbetreiber gespeichert. Wenn dies nicht einigermaßen möglich ist, wird vor Abschluss der Entfernungsvereinbarung angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch berücksichtigt werden können und dass sie auf Antrag des Verbraucher.
4. Für den Fall, dass spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen zusätzlich zu diesen allgemeinen Bedingungen gelten
ist am günstigsten.
Artikel 4 - Das Angebot
1. Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder Bedingungen unterliegt, wird dies sein
ausdrücklich im Angebot angegeben.
2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digital, digital
Inhalt und/oder Dienste. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine gute Einschätzung des vom Verbrauchers möglichen Angebots zu erstellen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind sie eine wahrheitsgemäße Darstellung der angebotenen Produkte, Dienste und/oder digitalen Inhalte. Offensichtliche Fehler oder offensichtliche Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.
3. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass es dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Verpflichtungen mit der Annahme des Angebots verbunden sind.
Artikel 5 - Die Vereinbarung
1. Die Vereinbarung wird abgeschlossen, vorbehaltlich der Bestimmungen von Absatz 4 zum Zeitpunkt der
Akzeptanz durch den Verbraucher des Angebots und Erfüllung der festgelegten Bedingungen.
2. Wenn der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen hat, bestätigt der Unternehmer
unmittelbar von elektronisch der Empfang der Annahme des Angebots. Solange der Empfang
Der Verbraucher kann die Vereinbarung über diese Annahme dieser Akzeptanz nicht bestätigen
sich auflösen.
3. Wenn die Vereinbarung elektronisch abgeschlossen ist, erfüllt der Unternehmer die angemessene technische und
Organisatorische Maßnahmen zum Schutz des elektronischen Datenübergangs und er sorgt für einen
sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, ist der Unternehmer dafür angemessen
Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
4. Der Unternehmer kann sich in rechtlichen Rahmenbedingungen informieren - ob der Verbraucher eingeschaltet ist
Zahlungsverpflichtungen können ebenso wie all diese Fakten und Faktoren erfüllen, die für einen wichtig sind
Verantwortlich, die Entfernungsvereinbarung abzuschließen. Wenn der Unternehmer auf dieser Untersuchung basiert
hat gute Gründe, die Vereinbarung nicht abzuschließen, er hat berechtigt, eine begründete Anordnung zu haben oder
Anwendung verweigern oder besondere Bedingungen für die Implementierung beibringen.
5. Der Unternehm
Die nächsten Informationen, schriftlich oder so, dass der Verbraucher zugänglich ist
Die Art und Weise kann auf einem nachhaltigen Datenbetreiber gespeichert werden: Senden:
a.
B. die Bedingungen unter welcher und der Art
oder ein klarer Bericht über das Auszugsrecht;
C. die Informationen zu Garantien und vorhandenen Service nach dem Kauf;
D. der Preis einschließlich aller Steuern des Produkts, des Dienstes oder des digitalen Inhalts; soweit von
Anwendung der Lieferkosten; und die Methode der Zahlung, Lieferung oder Ausführung der Vereinbarung
in einiger Entfernung;
e. Die Anforderungen an die Stornierung der Vereinbarung, wenn die Vereinbarung eine Dauer von mehr hat
dann ein Jahr oder unbestimmte Dauer;
F. Wenn der Verbraucher ein Abhebungsrecht hat, ist das Modellformular für den Rückzug.
Artikel 6 - Abhebungsrecht
Mit Produkten:
1. Der Verbraucher kann eine Vereinbarung über den Kauf eines Produkts während a haben
Bestimmung der Reflexionsperiode von 30 Tagen ohne Gründe. Der Unternehmer kann den Verbraucher fragen
Nach dem Grund für den Rückzug, aber nicht verpflichtet, seine Vernunft (en) zu sagen.
2. Die in Absatz 1 genannte Abkühlungspanne beginnt am Tag nach dem Verbraucher oder einem von dem Verbraucher bezeichneten Dritten, der nicht der Spediteur ist, das Produkt erhalten oder::
a. Wenn der Verbraucher in der gleichen Reihenfolge mehrere Produkte bestellt hat: dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm bezeichneter Dritter das letzte Produkt erhielt. Der Unternehmer kann, wenn er den Verbraucher vor dem Bestellprozess eindeutig darüber informiert hat, eine Reihenfolge mehrerer Produkte mit einer anderen Lieferzeit verweigern.
B. Wenn die Lieferung eines Produkts aus verschiedenen Sendungen oder Teilen besteht: dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm bezeichneter Dritter die letzte Sendung oder den letzten Teil erhielt;
C. Für Vereinbarungen zur regelmäßigen Lieferung von Produkten während eines bestimmten Zeitraums erhielt der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm bezeichneter Dritter das erste Produkt erhielt. Für Dienste und digitale Inhalte, die nicht auf einem Materialträger geliefert wurden:
3. Der Verbraucher kann eine Servicevereinbarung und eine Vereinbarung über die Bereitstellung digitaler Inhalte auflösen, die ohne Gründe 30 Tage lang nicht an einen Materialträger geliefert wurde. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund für den Rückzug fragen, verpflichten ihn jedoch nicht, seine Vernunft (en) zu geben.
4. Der in Absatz 3 genannte Reflexionszeitraum beginnt an dem Tag, der dem Abschluss der Vereinbarung folgt. Erweiterte Kühlungspanne für Produkte, Dienstleistungen und digitale Inhalte, die nicht an einen Materialträger geliefert werden, wenn sie nicht über das Auszugsrecht informiert werden:
5. Wenn der Unternehmer der Verbraucher ist
Das Modellformular für den Entzug hat nicht bereitgestellt, die Kühlungspflicht nimmt zwölf Monate nach dem Ende des Originals gemäß den vorherigen Absätzen dieses Artikels ab, bestimmt.
6. Wenn der Unternehmer innerhalb von zwölf Monaten nach Beginn des ursprünglichen Abkühlungszeitraums die im vorherigen Absatz an den Verbraucher genannten Informationen zur Verfügung gestellt hat diese Informationen.
Artikel 7 - Verpflichtungen des Verbrauchers während der Abkühlungszeit
1. Während der Abkühlungszeit wird der Verbraucher das Produkt und die Verpackung sorgfältig bearbeiten. Es wird das Produkt nur auspacken oder verwenden, um die Art, Eigenschaften und den Betrieb des Produkts zu bestimmen. Der Ausgangspunkt hierfür ist, dass der Verbraucher das Produkt nur so verwenden und inspizieren kann, wie er es in einem Geschäft tun könnte.
2. Der Verbraucher haftet nur für die Wertreduzierung des Produkts, das das Ergebnis einer Art des Umgangs mit dem Produkt ist, das über die in Absatz 1 übertroffene zulässig ist.
3. Der Verbraucher haftet nicht für die Wertreduzierung des Produkts, wenn der Unternehmer es nicht für oder zum Abschluss der Vereinbarung alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Abhebungsrecht bereitgestellt hat.
Artikel 8 - Ausübung des Abhebungsrechts durch den Verbraucher und die Kosten davon
1. Wenn der Verbraucher sein Rückzugsrecht verwendet, wird er dies dem Unternehmer innerhalb der Kühlungszeit über die Modellform oder auf andere eindeutige Weise melden.
2. So bald wie möglich, aber innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der in Absatz 1 genannten Benachrichtigung wird der Verbraucher das Produkt zurückgeben oder dies an (einem autorisierten Vertreter) des Unternehmers übergibt. Dies ist nicht notwendig, wenn der Unternehmer angeboten hat, das Produkt selbst zu sammeln. Der Verbraucher hat in jedem Fall die Rückgabezeit beobachtet, wenn er das Produkt zurückgibt, bevor die Kühlungspanne abgelaufen ist.
3. Der Verbraucher gibt das Produkt mit allen zugeordneten Zubehör zurück, falls möglich in Originalzustand und Verpackung und in Übereinstimmung mit den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers.
4. Das Risiko und die Beweislast für die korrekte und rechtzeitige Ausübung des Abzugsrechtes liegen beim Verbraucher.
5. Der Verbraucher trägt die direkten Kosten für die Rückgabe des Produkts. Wenn der Unternehmer nicht berichtet hat, dass der Verbraucher diese Kosten tragen muss oder wenn der Unternehmer angibt, die Kosten selbst zu tragen, muss der Verbraucher die Kosten für die Rendite nicht tragen.
6. Wenn der Verbraucher nach dem ersten heraus explizit widerruft, dass der Betrieb des Dienstes oder die Abgabe von Gas, Wasser oder Strom, der nicht zum Verkauf vorbereitet ist Der Verbraucher ist der Verbraucher, der der Unternehmer einen Betrag schuldet, der proportional zu dem Teil der Verpflichtung ist, den der Unternehmer zum Zeitpunkt des Rückzugs im Vergleich zur vollen Erfüllung der Verpflichtung getroffen hat.
7. Der Verbraucher trägt keine Kosten für die Leistung von Dienstleistungen oder die Lieferung von Wasser, Gas oder Strom, die nicht in begrenztem Volumen oder einer begrenzten Menge vorbereitet sind, oder um Distriktheizungen zu liefern, wenn:
a. Der Unternehmer hat dem Verbraucher nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Auszugsrecht, die Kostenzulage im Falle eines Rückzugs oder des Modellformulars für den Rückzug oder;
B. Der Verbraucher hat während der Abkühlungszeit nicht ausdrücklich den Beginn der Leistung oder Lieferung von Gas-, Wasser-, Strom- oder Distriktheizung angefordert.
8. Der Verbraucher hat keine Kosten für die vollständige oder teilweise Lieferung digitaler Inhalte, die auf einem Materialträger geliefert werden, wenn:
a. Vor seiner Lieferung stimmte er nicht ausdrücklich damit zu, die Vereinbarung vor dem Ende der Kühlungspanne zu starten.
B. Er hat nicht anerkannt, sein Rückzugsrecht zu verlieren, wenn er seine Erlaubnis erteilt; oder
C. Der Unternehmer hat diese Aussage nicht vom Verbraucher bestätigt.
9. Wenn der Verbraucher sein Abhebungsrecht verwendet, werden alle zusätzlichen Vereinbarungen durch den Betrieb des Gesetzes aufgelöst.
Artikel 9 - Verpflichtungen des Unternehmers im Falle des Rückzugs
1. Wenn der Unternehmer die Benachrichtigung des Verbrauchers auf elektronische Weise ermöglicht, sendet er unmittelbar nach Erhalt dieses Berichts eine Bestätigung des Empfangs.
2. Der Unternehmer erstattet alle Zahlungen des Verbrauchers, einschließlich der vom Unternehmer für das zurückgegebenen Produkt berechneten Lieferkosten, unmittelbar jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, an dem der Verbraucher die Stornierung meldet. Sofern der Unternehmer nicht anbietet, das Produkt selbst zu sammeln, kann er darauf warten, zurückzuzahlen, bis er das Produkt erhalten hat oder bis der Verbraucher zeigt, dass er das Produkt zurückgegeben hat, je nachdem, wann früher fällt.
3. Der Unternehmer verwendet dieselbe Zahlungsmethode, die der Verbraucher zur Erstattung verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Methode zu. Die Erstattung ist für den Verbraucher kostenlos.
4. Wenn sich der Verbraucher für eine teurere Liefermethode als die billigste Standarddelieferung entschieden hat, muss der Unternehmer die zusätzlichen Kosten für die teurere Methode nicht zurückzahlen.
Artikel 10 - Ausschluss des Rückzugsrechtes
Der Unternehmer kann die folgenden Produkte und Dienstleistungen vom Auszugsrecht ausschließen, jedoch nur
Wenn der Unternehmer dies eindeutig mit dem Angebot hat, zumindest rechtzeitig zum Abschluss der Vereinbarung,
erwähnen:
1. Produkte oder Dienstleistungen, deren Preis an Schwankungen auf dem Finanzmarkt gebunden ist, auf dem der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Auszahlungsfrist auftreten können
2. Abkommen, die während einer öffentlichen Auktion abgeschlossen wurden. Eine öffentliche Auktion bedeutet eine Verkaufsmethode, bei der Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen dem Verbraucher, der persönlich anwesend ist, vom Unternehmer angeboten werden oder die Möglichkeit erhalten, bei der Auktion persönlich anwesend zu sein, angeführt von einem Auktionator. und wo der erfolgreiche Bieter verpflichtet ist, Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen zu kaufen;
3. Servicevereinbarungen nach vollständiger Leistung des Dienstes, jedoch nur, wenn:
a. Die Umsetzung hat mit der expliziten vorherigen Genehmigung des Verbrauchers begonnen. Und
B. Der Verbraucher hat erklärt, dass er sein Rückzugsrecht verliert, sobald der Unternehmer die Vereinbarung vollständig implementiert hat.
4. Paketreisen wie in Artikel 7: 500 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs und Abkommen des Passagiertransports;
5. Servicevereinbarungen zur Bereitstellung von Unterkünften, wenn ein bestimmter Datum oder eine bestimmte Umsetzungsphase in der Vereinbarung und außer für Wohnzwecke, Frachttransporte, Autovermietungsdienste und Catering vorgesehen sind;
6. Vereinbarungen in Bezug auf Freizeitaktivitäten, wenn in der Vereinbarung ein bestimmter Datum oder eine bestimmte Umsetzungsfrist vorgesehen ist;
7. Produkte, die nach den Verbraucherspezifikationen hergestellt werden, die nicht vorgefertigt sind und auf der Grundlage einer individuellen Wahl oder Entscheidung des Verbrauchers hergestellt werden oder für eine bestimmte Person eindeutig bestimmt sind.
8. Produkte, die schnell verderben oder eine begrenzte Haltbarkeit haben;
9. Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht für die Rückgabe geeignet sind und deren Siegel nach der Entbindung gebrochen wurde.
10. Produkte, die aufgrund ihrer Natur unwiderruflich mit anderen Produkten gemischt werden;
11. Alkoholische Getränke, deren Preis über die Schlussfolgerung der Vereinbarung vereinbart wurde, deren Lieferung jedoch erst nach 30 Tagen stattfinden kann und deren tatsächlicher Wert von den Marktschwankungen abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
12. Versiegelte Audio, Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren Siegel nach der Lieferung gebrochen wurde;
13. Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine, mit Ausnahme von Abonnements;
14. Die Lieferung digitaler Inhalte als an einem Materialträger, jedoch nur wenn:
a. Die Umsetzung hat mit der expliziten vorherigen Genehmigung des Verbrauchers begonnen. Und
B. Der Verbraucher hat erklärt, dass er sein Recht auf Rückzug verliert.
Artikel 11 - Der Preis
1. Während des im Angebots angegebenen Gültigkeitszeitraums werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, es sei denn, Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuerpreise.
2. Entgegen dem vorherigen Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen anbieten, deren Preise an Schwankungen auf dem Finanzmarkt gebunden sind und auf die der Unternehmer keinen Einfluss mit variablen Preisen hat. Diese Knechtschaft an Schwankungen und die Tatsache, dass die genannten Preise sind, sind die Zielpreise mit dem Angebot.
3. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Abschluss der Vereinbarung sind nur dann zulässig, wenn sie das Ergebnis gesetzlicher Vorschriften oder Bestimmungen sind.
4. Die Preiserhöhung aus 3 Monaten nach Abschluss der Vereinbarung ist nur zulässig, wenn der Unternehmer dies festgelegt hat und:::
a. Dies ist das Ergebnis gesetzlicher Vorschriften oder Bestimmungen; oder
B. Der Verbraucher hat die Befugnis, die Vereinbarung mit dem Tag, an dem der Preiserhöhung beginnt, mit Wirkung zu kündigen.
5. Die im Bereich der Produkte oder Dienstleistungen genannten Preise umfassen die Mehrwertsteuer.
Artikel 12 - Einhaltung der Vereinbarung und zusätzlicher Garantie
1. Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen die Vereinbarung, die im Angebot angegebenen Spezifikationen, auf die angemessenen Anforderungen der Zuverlässigkeit und/oder der Benutzerfreundlichkeit und der rechtlichen gesetzlichen gesetzlichen Stelle zum Datum der Schlussfolgerung der Abkommensbestimmungen und/oder erfüllen staatliche Beschränkungen. Wenn der Unternehmer vereinbart ist, garantiert er auch, dass das Produkt für andere als normale Verwendung geeignet ist.
2. Eine zusätzliche Garantie des Unternehmers, seinem Lieferanten, Hersteller oder Importeur beschränkt niemals die gesetzlichen Rechte und die Behauptungen, die der Verbraucher auf der Grundlage der Vereinbarung gegen die
Der Unternehmer kann behaupten, ob der Unternehmer seinen Teil der Vereinbarung nicht erfüllt hat.
3. Zusätzliche Garantie bedeutet eine Verpflichtung des Unternehmers, seines Lieferanten, Importeurs oder Produzenten, in dem er bestimmte Rechte oder Ansprüche an den Verbraucher gewährt, die über das hinausgehen die Vereinbarung.
Artikel 13 - Lieferung und Implementierung
1. Der Unternehmer wird die größtmögliche Versorgung beim Empfang und bei der Umsetzung von Produktordnungen und bei der Beurteilung von Anwendungen für Dienstleistungen einhalten.
2. Als Lieferort ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer bekannt gemacht hat, die Adresse.
3. Mit gebührender Einhaltung dessen, was in Artikel 4 dieser allgemeinen Bedingungen angegeben ist, wird der Unternehmer akzeptierte Bestellungen mit gebührender Geschwindigkeit, jedoch spätestens 30 Tage ausführen, es sei denn, eine andere Lieferzeit wurde vereinbart. Wenn sich die Lieferung verzögert oder wenn eine Bestellung nicht nur teilweise durchgeführt werden kann oder kann, benachrichtigt der Verbraucher dies spätestens 30 Tage nach seiner Bestellung. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, die Vereinbarung ohne Kosten und das Recht auf Entschädigung zu kündigen.
4. Nach der Auflösung gemäß dem vorherigen Absatz wird der Unternehmer den Betrag zurückzahlen, den der Verbraucher unverzüglich bezahlt hat.
5. Das Risiko von Schäden und/oder Produktverlust liegt beim Unternehmer bis zum Moment der Lieferung an den Verbraucher oder einen Vertreter, der dem Unternehmer festgelegt und angekündigt wurde, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Artikel 14 - Dauer Transaktionen: Dauer, Stornierung und Erweiterung
Stornierung:
1. Der Verbraucher kann eine Vereinbarung abschließen, die eine unbestimmte Zeit des Zeitraums abgeschlossen hat und das dafür arrangiert wird
Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen, die jederzeit mit stornieren
Einhaltung vereinbarter Stornierungsregeln und eine Stornierungszeit von höchstens eins
Monat.
2. Der Verbraucher kann eine Vereinbarung abschließen, die für einen festgelegten Zeitraum geschlossen wurde und das dafür angeordnet ist
Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen zu jeder Zeit gegen Ende der
Eine feste Dauer mit gebührender Einhaltung vereinbarter Stornierungsregeln und a stornieren
Kündigungsfrist von höchstens einem Monat.
3. Der Verbraucher kann die in den vorherigen Absätzen genannten Vereinbarungen ausführen:
a. Zu jeder Zeit stornieren und nicht auf eine Stornierung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum beschränkt;
B. Zumindest auf die gleiche Weise abbrechen, wie sie von ihm eingegeben wurden;
C. Immer mit der gleichen Kündigungsfrist wie der Unternehmer für sich selbst festgelegt.
Verlängerung:
4. Eine Vereinbarung, die für einen festgelegten Zeitraum geschlossen wurde und die sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, kann für eine bestimmte Dauer nicht stillschweigend verlängert oder erneuert werden.
5. Im Gegensatz zum vorherigen Absatz wurde eine Vereinbarung, die für einen Zeitraum festgelegt wurde und die regelmäßige Bereitstellung von täglichen Nachrichten und wöchentlichen Zeitungen und Zeitschriften abgeschlossen hat Wenn der Verbraucher die IT -Vereinbarung bis zum Ende der Verlängerung erweitert, kann eine Kündigungsfrist von höchstens einem Monat stornieren.
6. Eine Vereinbarung, die für einen festgelegten Zeitraum getroffen wurde und die regelmäßig Produkte oder Dienstleistungen liefern soll, kann nur für einen unbestimmten Zeitraum stillschweigend verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat absagen kann . Die Kündigungsfrist beträgt maximal drei Monate, falls die Vereinbarung arrangiert ist, jedoch weniger als einmal im Monat die Lieferung von Tag, Nachrichten und wöchentliche Zeitungen und Zeitschriften.
7. Eine Vereinbarung mit einer begrenzten Dauer, um die Lieferung von Tag, Nachrichten und wöchentlichen Zeitungen und Magazinen (Test oder Einführungsabonnement) nicht stillschweigend zu erbringen, wird nicht stillschweigend fortgesetzt und endet automatisch nach dem Ende des Test- oder Einführungszeitraums.
Dauer:
8. Wenn eine Vereinbarung eine Dauer von mehr als einem Jahr hat, kann der Verbraucher die Vereinbarung jederzeit mit einer Stornierungsfrist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, die Angemessenheit und Fairness gegen Stornierung vor dem Ende der vereinbarten Dauer, um zu verschieben.
Artikel 15 - Zahlung
1. Soweit es in der Vereinbarung oder in zusätzlichen Bedingungen nicht anders festgelegt ist, müssen die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Kühlungspanne oder in Abwesenheit einer Abkühlungszeit innerhalb von 14 bezahlt werden Tage nach Abschluss der Vereinbarung. Im Falle einer Vereinbarung zur Bereitstellung eines Dienstes beginnt dieser Zeitraum am Tag, nachdem der Verbraucher die Bestätigung der Vereinbarung erhalten hat.
2. Beim Verkauf von Produkten an Verbraucher ist der Verbraucher möglicherweise in der allgemeinen Geschäftsbedingungen nie verpflichtet, mehr als 50%zu zahlen. Wenn die Vorauszahlung festgelegt ist, kann der Verbraucher keine Rechte bezüglich der Umsetzung der relevanten Reihenfolge oder Dienstleistungen geltend machen, bevor die vorgeschriebene Vorauszahlung stattgefunden hat.
3. Der Verbraucher hat die Pflicht, dem Unternehmer sofort Ungenauigkeiten in bereitgestellten oder angegebenen Zahlungsdaten zu melden.
4. Wenn der Verbraucher seine Zahlungsverpflichtungen nicht rechtzeitig erfüllt, wird dies, nachdem er vom Unternehmer über die verspätete Zahlung informiert wurde und der Unternehmer dem Verbraucher einen Zeitraum von 14 Tagen gewährt hat, um seine Zahlungsverpflichtungen noch zu erfüllen. Nach der Fehlen von Zahlung innerhalb dieses Zeitraums von 14 Tagen ist die gesetzliche Zinsen nach noch fälligem Betrag und der Unternehmer berechtigt, die von ihm entstandenen außergerichtlichen Sammelkosten zu berechnen. Diese Sammelkosten betragen maximal: 15% für ausstehende Beträge von bis zu 2.500 €; 10% in den folgenden 2.500 € und 5% in den folgenden 5.000 € mit mindestens 40 €. Der Unternehmer
kann von den oben genannten Beträgen und Prozentsätzen zum Nutzen des Verbrauchers abweichen.
Artikel 16 - Beschwerdenverfahren
1. Der Unternehmer hat ein ausreichend bekanntes Beschwerdenverfahren und behandelt die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.
2. Beschwerden über die Umsetzung der Vereinbarung müssen dem Unternehmer vollständig vorgelegt und innerhalb einer angemessenen Zeit nach dem Finden des Verbrauchers klar definiert werden.
3. beim Unternehmer vorgelegten Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Erhalts beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine vorhersehbare längere Verarbeitungszeit erfordert, antwortet der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsnachricht und einem Hinweis, wenn der Verbraucher eine detailliertere Antwort erwarten kann.
4. Eine Beschwerde über ein Produkt, eine Dienstleistung oder -dienstleistung des Unternehmers kann auch über ein Beschwerdeformular auf der Verbraucherseite der Website von thuiswinkel.org www.thuiswinkel.org eingereicht werden. Die Beschwerde wird dann sowohl an den unternehmerischen Unternehmer als auch an thuiswinkel.org gesendet.
5. Der Verbraucher muss dem Unternehmer mindestens 4 Wochen geben, um die Beschwerde in der gegenseitigen Konsultation zu lösen. Nach dieser Zeit entsteht ein Streit, der für die Streitbeilegung anfällig ist.
Artikel 17 - Streitigkeiten
1. In Vereinbarungen zwischen Unternehmer und Verbraucher, auf die sich diese allgemeinen Bedingungen beziehen, gilt nur das niederländische Recht.
2. Streitigkeiten zwischen Verbraucher und Unternehmer über die Erstellung oder Umsetzung von Vereinbarungen in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen, die von diesem Unternehmer bereitgestellt oder bereitgestellt werden sollen The Disputes Committee Thuiswinkel, Postfach 90600, 2509 LP in Den Haag (www.sgc.nl).
3. Ein Streit wird nur vom Streitausschuss bearbeitet, wenn der Verbraucher dem Unternehmer seine Beschwerde innerhalb einer angemessenen Zeit erstmals vorgelegt hat.
4. Wenn die Beschwerde nicht zu einer Lösung führt, muss der Streit zu den letzten 12 Monaten nach dem Datum, an dem der Verbraucher die Beschwerde an den Unternehmer eingereicht hat die Kommission.
5. Wenn der Verbraucher dem Streitausschuss einen Streit vorlegen möchte, ist der Unternehmer an diese Wahl gebunden. Der Verbraucher bevorzugt es dem Unternehmer, dies zuerst zu melden.
6. Wenn der Unternehmer dem Streitausschuss einen Streit vorlegen möchte, muss der Verbraucher innerhalb von fünf Wochen nach einer vom Unternehmer gestellten Anfrage schriftlich aussprechen, unabhängig davon . Wenn der Unternehmer innerhalb von fünf Wochen die Wahl des Verbrauchers nicht hört, ist der Unternehmer berechtigt, den Streit an das zuständige Gericht vorzulegen.
7. Der Streitausschuss trifft eine Entscheidung unter den in den Vorschriften des Streitausschusss festgelegten Bedingungen (www.degeschillencommissie.nl/over-ons/de-commissies/2404/thuiswinkel). Die Entscheidungen des Streitausschusses werden durch verbindliche Beratung getroffen.
8. Der Streitausschuss befasst sich nicht mit einer Streitigkeit oder Einstellung der Behandlung, wenn dem Unternehmer eine Aussetzung der Zahlung gewährt wurde, er war in einem Insolvenzzustand oder hat seine Geschäftsaktivitäten tatsächlich beendet, bevor ein Streit durch die Kommission behandelt wurde mit und behandelt und eine endgültige Erklärung wurde gemacht.
9. Wenn zusätzlich zum Ausschuss von Thuiswinkel Disputes ein weiterer anerkannter oder bei Streitausschüssen für Verbraucherangelegenheiten (SGC) oder das Financial Services Complaints Institute (KIFID) verbundene Streitausschuss für die Finanzdienstleistungsbeschwerden in THUISWINKEL in bevorzugter Genehmigung zubereitet ist. Für alle anderen Streitigkeiten, die andere mit SGC- oder Kifid verbundene Streitausschuss anerkannt.
Artikel 18 -Garantie
1. Thuiswinkel.org garantiert die Erfüllung der verbindlichen Beratung des Dhuiswinkel -Streitausschusses durch seine Mitglieder, es sei denn, das Mitglied beschließt, die verbindliche Beratung innerhalb von zwei Monaten nach dem Versenden vorzulegen. Diese Garantie lindert, wenn der Bindungsberat vom Richter nach dem Test und dem Urteil, das zeigt, dass dies in Kraft der Justiz festgelegt wurde, aufrechterhalten wurde. Bis zu maximal 10.000 € pro Bindungsberatung wird dieser Betrag von thuiswinkel.org an den Verbraucher gezahlt. Bei Beträgen von mehr als 10.000 € pro Bindungsberatung werden 10.000 € bezahlt. Für den Vorgesetzten hat Thuiswinkel.org die Verpflichtung, sicherzustellen, dass das Mitglied den verbindlichen Rat erfüllt.
2. Für die Anwendung dieser Garantie ist es erforderlich, dass der Verbraucher dies unter thuiswinkel.org schriftlich eingelegt wird und dass er seinen Anspruch an den Unternehmer auf thuiswinkel.org übertragen wird. Wenn der Anspruch gegen den Unternehmer mehr als 10.000 Euro beträgt, wird dem Verbraucher angeboten, seinen Anspruch in den Umfang des Betrags von 10.000 € an thuiswinkel.org zu übertragen, woraufhin diese Organisation in ihrem eigenen Namen und die Zahlung dieser vor Gericht kostet wird anfordern, die zu erfüllen
Verbraucher.
Artikel 19 - Zusätzliche oder verschiedene Bestimmungen
Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen, die von diesen allgemeinen Bedingungen abweichen, sind möglicherweise nicht zum Nachteil des Verbrauchers zurückzuführen und müssen schriftlich oder so aufgezeichnet werden, dass sie auf einem nachhaltigen Datenbadler zugänglich gespeichert werden können.
Artikel 20 - Änderung der allgemeinen Geschäftsbedingungen
1. Thuiswinkel.org wird diese allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ändern als in Absprache mit dem Verbraucherverband.
2. Änderungen an diesen Geschäftsbedingungen sind erst nach der Veröffentlichung in angemessener Weise in Kraft, um zu verstehen, dass im Falle von anwendbaren Änderungen während der Laufzeit eines Angebots die günstigste Bestimmung für den Verbraucher herrscht.
Anhang I: Modellformular für den Rückzug
Modellform für den Rückzug
(Füllen Sie dieses Formular nur aus und geben Sie diese zurück, wenn Sie die Vereinbarung zurückziehen möchten.)
a. An: [Name des Unternehmers]
[Geografische Ansprache Unternehmer]
[Faxnummer Unternehmer, falls verfügbar]
[E-Mail-Adresse oder elektronische Adresse des Unternehmers]
B. Ich/wir* teilen/teilen* hier, dass ich/wir* unsere Vereinbarung zu
Der Verkauf der folgenden Produkte: [Bezeichnungsprodukt]*
Die Bereitstellung der folgenden digitalen Inhalte: [Digitalinhalte der Bezeichnung]*
Die Transaktion des folgenden Dienstes: [Bezeichnungsdienst]*,
Widerrufen/enthüllt*
C. Bestellung auf*/empfangen auf* [Datum der Bestellung für Dienstleistungen oder Quittung bei Produkten]
D. [Name der Verbraucher (en)]
e. [Ansprechen der Verbraucher (en)]
F. [Verbraucher (en) Signatur] (nur wenn dieses Formular auf Papier eingereicht wird)
G. [Datum]
* Nehmen Sie heraus, was nicht gilt, oder füllen Sie es aus, was gilt.